Auftakt

Auftakt

* * *

Auf|takt ['au̮ftakt], der; -[e]s, -e:
etwas, womit etwas eingeleitet wird oder was den Anfang von etwas darstellt:
den Auftakt der Veranstaltung bildete die Rede des Bürgermeisters.
Syn.: Anfang, Beginn, Start.

* * *

Auf|takt 〈m. 1
1. 〈Mus.〉 unvollständiger Takt zu Beginn eines Musikstückes
2. 〈Metrik〉 unbetonter Teil eines Verses vor der ersten Hebung
3. 〈fig.〉 Beginn, Vorbereitung, Eröffnung (einer Veranstaltung)
● beim, zum \Auftakt einer Tournee

* * *

Auf|takt , der; -[e]s, -e:
1. <Pl. selten> Beginn, Eröffnung (einer Veranstaltung o. Ä.):
ein festlicher A.;
die Demonstration bildete den A. zu einer Reihe von Krawallen.
2. (Musik) unvollständiger Takt, der ein Musikstück o. Ä. eröffnet.
3. (Verslehre) eine od. mehrere Silben vor der ersten tontragenden Silbe eines Verses.

* * *

I
Auftakt,
 
1) Metrik: Anakrusis, der Teil des Verses, der der ersten Hebung vorangeht (in deutschsprachiger Literatur und in den Literaturen anderer germanischen Sprachen, besonders bei jambischen Versen); diese Eingangssenkung ist im altdeutschen Vers frei, d. h., sie kann ein-, zwei-, selbst mehrsilbig sein oder fehlen.
 
 2) Musik: der Anfang einer musikalischen Sinneinheit, z. B. eines Motivs oder Themas, auf unbetontem Taktteil. Er kann aus einer oder aus mehreren Noten bestehen, die in der Regel den entsprechend verkürzten Schlusstakt zu einem ganzen Takt ergänzen.
 
Beim Dirigieren wird als Auftakt der Taktschlag vor dem Einsatz des Orchesters oder Chores bezeichnet.
II
Auftakt
 
[englisch Upbeat], Als metrische Erscheinung (Metrum) kennzeichnet der Auftakt den Beginn eines Motivs, eines Liedes oder einer größeren Komposition auf einem unbetonten Taktteil, also vor der ersten Hauptbetonung. Viele deutsche Volkslieder beginnen auftaktig, weil der Text mit unbetonten Silben anfängt.

* * *

Auf|takt, der; -[e]s, -e: 1. <Pl. selten> Beginn, Eröffnung (einer Veranstaltung o. Ä.): ein festlicher A.; die Demonstration bildete den A. zu einer Reihe von Krawallen; Nach einem viel versprechenden A. gleitet Olmi allerdings die Kontrolle seines Films aus der Hand (Gregor, Film 282); in einem Artikel, der offenbar als A. für die Genfer Konferenz gedacht ist (Dönhoff, Ära 222); Der Geschäftsführer des Verbandes ... sprach zum A. der Offenbacher Messe (Welt 25. 8. 65, 11); Die Suppe soll bei Einladungen ... einen pikanten A. bilden (Horn, Gäste 165). 2. (Musik) der ein Musikstück o. Ä. eröffnende unvollständige Takt. 3. (Verslehre) eine od. mehrere Silben vor der ersten tontragenden Silbe eines Verses.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auftakt — in einer Choralbearbeitung von Johann Sebastian Bach BWV 736 (Auftakt rot markiert) Als Auftakt (früher auch Aufschlag) bezeichnet man in der Musik den Beginn einer musikalischen Phrase mit einer (oder mehreren) meist unbetonten Note(n) vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Auftakt — Auftakt, 1) (Metr.), so v.w. Anakrusis; 2) (Mus.), der Anfang eines Musikstücks mit irgend einem andern, als dem 1. Theile od. Gliede des Taktes. Insgemein wird dann der letzte Takt so eingerichtet, daß mit Zuzählung des A s die volle Taktgeltung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auftakt — Auftakt, der ein Tonstück oder ein musikalisches Motiv eröffnende leichte Taktteil (der je vom Dirigenten durch Aufwärtsbewegung der Hand markiert wird). Da wir immer den Taktstrich vor die Note setzen, die den dynamischen Schwerpunkt bildet, so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auftakt — Auftakt, Aufschlag, Aufstrich, der Anfang eines Musikstücks, wenn es nicht mit dem vollen Takt beginnt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auftakt — Auftakt, der Anfang eines musikalischen Satzes mit einem unvollständigen Takt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auftakt — der Auftakt (Mittelstufe) Eröffnung von etw., Beginn Beispiele: Der Auftritt des Ministers war der Auftakt zu einer heftigen Diskussion. Zum Auftakt der Saison haben wir eine Niederlage erlitten …   Extremes Deutsch

  • Auftakt — Anfang, Ausgangspunkt, Beginn, Einleitung, Eröffnung, erster Schritt, Ouvertüre, Start; (geh.): Aufklang; (ugs.): Intro, Startschuss; (landsch.): Angang; (veraltet): Introduktion; (Sport): Aufgalopp; (bes. Sport): Saisonauftakt; (Radsport):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auftakt — Auf·takt der; 1 ein unvollständiger Takt am Beginn eines Musikstücks 2 meist Sg; der erste Teil einer Veranstaltung ≈ Eröffnung: Zum Auftakt des Festaktes spielte das Mozartquintett …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auftakt — См. anacrusi …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Auftakt — нем. [а/уфтакт] затакт …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”